• Laufband von Sportstech jetzt im Januar mit Nachlass von 5 Prozent
  • Laufband F10 kann dank Bluetooth mit vielen spannenden Apps zur Unterhaltung und zur Leistungssteigerung des Lauftrainings verbunden werden
  • Hantelbank BRT 400 lässt sich zusammenklappen und dank eines Tragegriffs wie ein Koffer überall abstellen
  • Laufband sTread lässt sich zusammenklappen und ist bestens geeignet für den Einsatz auch im Büro oder Homeoffice

Im Salesbereich von hohen Rabatten profitieren

Klappbare Sportgeräte für Zuhause und das Büro

Berlin/Genf – Sie lassen sich auf Wunsch zusammenklappen und leicht verstauen: die Laufbänder, Hometrainer und Rudergeräte von Sportstech*. Keine Ausrede also mehr, der Platz zuhause oder im Büro reiche „leider“ nicht aus! Die Fitnessgeräte dieses Unternehmens mit Sitz in Berlin lassen sich alle auf Wunsch leicht und schnell „verstecken“ – unter dem Sofa, dem Bett, dem Tisch oder gern auch hinter einer Tür.

Gut zu wissen: Schau gern auch im Salesbereich von Sportstech vorbei! Dort gibt es Rudergeräte, Laufbänder, Crosstrainer und Kraftstationen zu hohen Preisnachlässen. Immer garantiert: der kostenlose Versand, eine Garantie für zwei Jahre und die Zustellung binnen weniger Tage. So kannst Du recht schnell damit beginnen, Deinen Alltag zuhause oder im Büro aktiver und gesünder zu gestalten.

Via App in Wunschlandschaft

Sehr smart und cool: Eine App von Sportstech ermöglicht es, dass Du Dich während Deiner Sporteinheiten in Wunschlandschaften beamen kannst. So macht das Rudern, Laufen oder Fahrradfahren am Strand, durch Gebirgslandschaften oder entlang der Meeresküste richtig Spaß – und Deine Fitness behältst Du dabei auch immer im Blick! Außerdem ermöglicht Dir die App Zugang zu virtuellen Trainern, die Dich auf Wunsch auf den nächsten Fitnesslevel heben.

Außerdem abrufbar: Mehr als 350 Workouts, die gar nicht erst Langeweile aufkommen lassen und Deine Sporteinheiten vielseitig werden lassen sowie mehr als 80 Fitness-Rezepte und unzählige Ernährungstipps, die Dir den Weg zu einem gesünderen Leben weisen.

Warum Sport so gesund ist

Macht Sport denn wirklich gesünder? Oh ja! Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung nicht nur hilft, das Gewicht in Schach zu halten bzw. Kalorien zu verbrennen, sondern damit zugleich das Risiko gesenkt wird an chronischen Krankheiten wie Diabetes, Demenz oder Herz-Kreislauferkrankungen zu erkranken. Auch hat Sport positive Auswirkungen auf unsere mentale (psychische) Gesundheit, zumal er stressabbauend wirkt!

Viele gute Gründe also, in Bewegung zu kommen. Wie oft? Auf dem Portal gesundheit.de wird empfohlen, sich idealerweise drei- bis viermal pro Woche mindestens 30 Minuten mäßig anzustrengen. Dass bedeutet, es sollte schon ein wenig mehr sein als der Spaziergang um den Block….. Wichtig ist, eine gewisse Regelmäßigkeit einzuüben. Denn wer sich bewegt, achtet automatisch mehr auf sich und seine Ernährung.

Klappbares Laufband

Zurück zu den Sportgeräten: Stell Dir vor, Du bestellst das Laufband sStread Fold: Es kann als Walking Pad mit bis zu 6km/h oder als Laufband bis 12 km/h genutzt werden. Im ersteren Fall kannst Du es sogar während der Arbeit am PC nutzen. Und dieses langsame Laufen bringt nachweislich auch unsere Gehirnzellen in Trab – machen uns also kreativer!

Monotone Bewegung ist gut

„Viel Gehen vergrößert und verbessert den sogenannten Hippokampus, also den Teil in unserem Gehirn, der unter anderem fürs Lernen und für das Abspeichern von Erinnerungen verantwortlich ist“, sagt Neurowissenschaftler Dominik Spenst in der Podcast-Episode #28 “ Das simpelste Workout für ein glückliches Leben“ („Der sechs Minuten Podcast“) unter Berufung auf eine Studie der Uni Chicago.

Dass dies auch das langsame Laufen oder Fahrradfahren am Schreibtisch einschließt, zeigt eine Untersuchung aus dem Jahr 2014. Hier musste unter Beobachtung der Psychologin Marily Oppezzo und des Psychologen Daniel L. Schwartz von der Universität Stanford eine Gruppe in einem fensterlosen Büro Aufgaben beim Sitzen lösen, während eine andere in derselben Büroumgebung Lösungen auf Laufbändern finden sollte.

Du ahnst, welche Gruppe kreativer war? Richtig, diejenigen, die sich bewegt haben!

Gehirnzellen in Schwung bringen

Laut Claudia Voelcker-Rehage, Professorin an der Universität Münster für Neuromotorik und Training, ist es gerade die automatisierte, körperliche Bewegung, die uns geistig in Schwung bringt. Warum?  „Ich brauche kaum Hirnressourcen, um diese Bewegung auszuführen, und ich habe dadurch relativ viel Kapazitäten frei, meine Gedanken auf was Anderes zu richten“, wird sie in einem Beitrag von Deutschlandfunknova zitiert.

Es gibt also in mehrfacher Hinsicht gute Gründe, in Bewegung zu kommen. Du allein bestimmst die Geschwindigkeit – nur komm‘ ins Tun!

*Stildate ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms und Partner von Sportstech. Durch die Platzierung von Partner-Links erhält StilDate eine Provision, sobald es zum Kauf kommt. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die Berichterstattung. Alle Empfehlungen sind redaktionell unabhängig. 

Vielen Dank, dass Du diesen Beitrag teilst!