Behaglich, sinnlich und funktional
Trendfarben 2025: So gestaltest Du Räume mit Farbe
Michigan/Stockholm/Radevormwald – Farben beeinflussen unsere Stimmung. Das hast Du sicherlich schon beobachtet, wenn Du einen Raum betrittst, der beispielsweise in warmen Grün- und Brauntönen gehalten ist? Töne, die beruhigend und entspannend wirken. Gelb und Rot dagegen haben eine eher vitalisierende Wirkung. Eigentlich schade, dass wir dieses Wissen nicht noch mehr nutzen, wenn wir Räume gestalten, nicht wahr?
Farbpaletten als Moodboard nutzen
Was kann helfen, um mutiger im Umgang mit Farben zu werden? Du kannst Dich beispielsweise an Farbtrends und Farbpaletten orientieren, die von renommierten Farbinstituten wie Pantone (hat seinen Sitz nicht in Italien, sondern im US-Bundesstaat Michigan) und der schwedischen Akademie NCS Colour ausgemacht und herausgegeben werden.
Ähnlich wie ein Moodboard zeigen sie sehr anschaulich, wie Farben miteinander harmonieren. Parallel zur Farbe des Jahres „Mocha Mousse“ (PANTONE 17-1230) hat Pantone beispielsweise auch in diesem Jahre Farbpaletten zusammengestellt (s. Bildgalerie oben), mit denen der an Schokoladenmousse erinnernde Farbton perfekt harmoniert.
Elegant oder blumig
So zeigt zum Beispiel die Farbpalette Relaxed Elegance, wie harmonisch Braun- und Beigetöne miteinander kombiniert werden können und eine sehr elegante Aura verströmen. Es darf durchaus ein wenig bunter zugehen? Dann empfiehlt es sich, die Farbpalette Floral pathways mit warmen Pastelltönen näher zu betrachten. Hier kommen – ähnlich wie auf einer Blumenwiese – warme Grün-, Rosa-, Violett- und Blautöne (Cornflower Blue) zum Einsatz.
Verbindung mit der Natur
Werden diese Farben möglicherweise auch in der Modewelt 2025 eine Rolle spielen? In gewisser Weise schon, denn nach Einschätzung der Pantone-Experten wird sich auch in dieser Welt das Verlangen nach einer Verbindung mit der „kostbaren Natur“ widerspiegeln. „Die Farben für die New York Fashionweek im Frühjahr/Sommer 2025 vereinen Geborgenheit und Glamour und verbinden Tragbarkeit mit Anziehungskraft“, sagt Leatrice Eiseman, Executive Director des Pantone Color Institute, in einem gesonderten Beitrag.
Fröhlicher Individualismus
Was das konkret bedeutet? Auch in der Modewelt wird 2025 ein Mix aus exotisch-hellen Farben, erdigen Zwischentönen, zeitlosen Neutraltönen sowie von der Natur inspirierten Grün- und Blautönen zu sehen sein. Dies alles soll, laut Laetrice Eiseman, den Wunsch nach Authentizität und den Geist von fröhlichem Individualismus und Optimismus widerspiegeln.
Wunsch nach Balance
Wenden wir unseren Blick nach Stockholm, um zu sehen, welche Farbtrends die renommierte NCS Colour Akademie für dieses Jahr ausmacht. Danach werden diese vier Farbwelten – Gaia, On & Off, Inner and Ethereal – 2025 unsere Wohnwelt prägen. Sie spiegeln nicht nur den Wunsch nach Geborgenheit wider, sondern auch den nach der Verschmelzung von digitaler und physischer Welt, nach einer Balance zwischen Gegensätzen und einer guten Beziehung zur Natur.
Ein Beispiel: In der Farbwelt von Gaia spielen Blautöne eine wichtige Rolle. Sie erinnern uns an ein sehr wichtiges Element in unserer Umwelt: das Wasser. „Dies weckt den Wunsch nach der beruhigenden Wirkung und natürlichen Präsenz dieser Farben in unserer Umgebung und im täglichen Leben“, heißt es. Denn die Natur, das ist uns Menschen mittlerweile bewusst, braucht uns weniger als wir sie!
Räume gezielt farblich gestalten
Doch welche Farben eignen sich nun für welchen Raum bzw. fördern mit ihrer Wirkung die jeweils gewünschte Stimmung? Hierzu finden sich spannende Aussagen im Magazin von Schalter-Hersteller GIRA, wo in einem Beitrag die RAL-Farbtrends 2025 vorgestellt werden. Fünf Farbpaletten sind hier zu entdecken – alle eignen sich wunderbar, um Räume gezielt farblich zu gestalten.
Pastelltöne fürs Büro
Farbpalette Functional setzt sich beispielsweise aus sanften Pastelltönen zusammen. Sie wirken sowohl beruhigend als auch inspirierend. Diese Farben sind nach Aussage von Farbexperten ideal für Arbeitsumgebungen wie die Küche, das Büro oder Homeoffice, um Klarheit und Fokussierung zu fördern.
Orange für Besprechungsraum
Farbpalette Sensual ist verglichen dazu ein Feuerwerk aus lebendigen Farben. Kräftige Orange- und Rottöne dominieren die Palette und verströmen Energie. Diese Farben sollen perfekt geeignet sein für Bereiche, in denen es gern pulsierend und anregend zugehen soll – beispielsweise für einen Besprechungsraum, in dem Kreativität gelebt wird. Farben, die eine offene und verbindende Atmosphäre schaffen.
Erdige Töne für Rückzugsorte
Kommen wir zu Farbpalette Ethical. Erdige und warme Farbtöne vermitteln hier ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen. Diese Farbwelt ist ideal für Räume, die als Rückzugsort dienen und Entspannung und Ausgeglichenheit fördern sollen.
Farben für ein Atelier
Sanfte Pastelltöne bestimmen wiederum die Farbpalette Narrative. Es sind Farben, die Kreativität und Innovation fördern. Laut Aussage der Farbexperten spielen hier „haptische und emotionale Elemente (…) eine zentrale Rolle.“ Farben, die sich also sowohl für ein Atelier als auch ein gemütliches Schlafzimmer eignen.
Einladendes Farbenspiel
Last but not least gibt es noch die Farbpalette Playful. Sie steht für spielerische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit. Hier wird eine breite Palette von Farbtönen miteinander kombiniert, um eine einladende Umgebung zu schaffen. „Die perfekte Wahl für experimentierfreudige Designer, die dynamische und innovative Räume gestalten möchten“, so die Empfehlung der Experten.
Du siehst, es gibt viele spannende, professionell erstellte „Moodboards“, die Du kostenlos für Dich und die Gestaltung von Räumlichkeiten nutzen kannst. Mein Tipp: Nimm‘ Dir vorher die Zeit und überlege genau, welche Wirkung Du mit Farben erzielen möchtest. Im Zweifel kannst Du auch erst einmal mit farbigen Wohnaccessoires die gewünschten Akzente setzen und überprüfen, ob Du Dich mit der jeweiligen Farbwelt wohlfühlst. Denn darauf kommt es an: Dir muss sie gefallen! Viel Freude beim Gestalten….